Gründungsgeschichte

 

K.A.V. Sanctottensis zu Heiligenkreuz

Erste Ideen zur Gründung einer Katholischen Studentenverbindung gab es schon im Jahr 2002 als P. Irenäus Krause OCist und P. Alkuin Schachenmayr OCist gemeinsam mit den damaligen Priesteramtskandidaten und Rudolphiner Seminaristen Philip Tropf und Anselm Kleinelanghorst sich zu diesem Zweck trafen. Doch die Zeit dafür war noch nicht reif. Es sollten noch 9 Jahre vergehen, bevor die Idee einer Verbindung an der Hochschule in Heiligenkreuz wieder ausgesprochen wurde. Diesmal hatte das Vorhaben von Anfang an viel Rückenwind, da sich in kürzester Zeit viele begeisterte Mitbegründer finden ließen. Die K.Ö.H.V. Neostadia zu Wiener Neustadt, in der schon einige Zisterzienser Mönche freundlich Aufnahme gefunden haben, gab dem Projekt den nötigen Elan, um das große Unternehmen zu starten.

Sieht man die gemeinsame Geschichte der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz mit seinem Priorat Neukloster und seiner Stiftspfarre an, so wird man vielleicht nur wenige Momente finden, in denen das Neukloster innovativ auf das große Stift eingewirkt hat. Einer dieser Momente war nun gekommen.

Die neue Verbindung in Heiligenkreuz hat im Sommersemester 2011 den Betrieb aufgenommen.

Sie wurde am 11.3.11 auf der konstituierenden Sitzung gegründet.

Damit das möglich wurde, gab es einige Neustädter Studenten, die sich in ihrer Freizeit immer wieder auf den Weg nach Heiligenkreuz machten und machen, um den dortigen Studenten die Struktur und das Leben einer Verbindung näher zu bringen. Wir erwarten, dass schon im Wintersemester die wichtigsten Aufgaben von Studenten der nunmehr auf päpstlichem Recht basierenden Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz übernommen werden können.

Die Reliquien des Seligen Otto, nach dem die Verbindung benannt wurde, befinden sich im Sakramentsaltar der Stiftskirche in Heiligenkreuz. Der Selige Otto verstarb zwar in seinem Professkloster in Morimond. Seine Reliquien wurden jedoch später geborgen und nach Heiligenkreuz verbracht. Die Prinzipien der Verbindung werden die des Cartellverbandes  der Katholischen farbentragenden Studentenverbindungen sein:

Religio – katholisches Bekenntnis

Amicitia – Lebensfreundschaft

Scientia – Streben nach Wissen

Patria – Engagement in der Gemeinschaft und im Staat.

Neben der wichtigen Aufgabe des freundschaftlichen Miteinanders unter den verschiedenen Studenten und den Professoren wird die K.A.V. Sanctottensis wohl vor allem als ein christliches Vorbild unter den Studenten des Österreichischen und Deutschen Cartellverbandes gefordert sein, da die meisten Ottonen nach dem Studium in ihre Heimat zurückkehren, um dort pastorale Aufgaben zu übernehmen. Häufig wird das auch an Orten sein, an denen keine katholische Fakultät ist. Wir fühlen uns aber auch besonders mit den anderen katholischen Studentenverbindungen verbunden, bei denen Theologiestudenten sind. Gerade daher ist es uns eine große Freude schon im Gründungsjahr Alte Herren der Capitolina Rom, Alcimonia Eichstätt, Guestfalo-Silesia Paderborn, Silesia Bochum, Arminia Freiburg, Cheruscia Würzburg, Rupertia Regensburg und nicht zuletzt Bajuvaria Wien, Amelungia Wien, Saxo-Bavaria Prag zu Wien und Aargau Wien. In Anlehnung an das wichtigste Werk unseres Seligen Otto von Freising über die zwei Staaten –gemeint ist der irdische und der göttliche Staat- gaben wir uns den Wahlspruch: Christus vincit!

vivat crescat floreat Sanctottensis in æternum!

  1. P.Vinzenz von Paul Kleinelanghorst

                                        v/o Savigny BvBl! ChW! Nm! RSA! Ne! SO!